Konzertgitarre
Die Konzertgitarre wird einerseits in der klassischen Musik eingesetzt, oder eben auch im Flamenco, der spanischen Musik – wobei das natürlich immer nur grundsätzliche Richtungen sind. Auch in der Volksmusik oder am Lagerfeuer kommt die Konzertgitarre gerne zum Einsatz.
Eine Konzertgitarre hat im Vergleich zu E-Gitarren oder der Westerngitarre ein relativ breites Griffbrett. Das, gepaart mir den weichen Nylonsaiten, macht die Konzertgitarre zu einer idealen Anfängergitarre.
Bei der Konzertgitarre sind die 3 hohen Saiten – die G- die H- und die hohe e-Saite – komplett aus Kunststoff (Nylon). Früher waren diese Saiten aus Darm.
Die drei tiefen Saiten der klassischen Gitarre – das tiefe E, die A-Saite und die D-Saite – haben ebenfalls einen Nylonkern, sind aber noch mit dünnem Metalldraht umsponnen.
EMPFEHLENSWERTE KONZERTGITARREN
Natürlich hat der Bau von Konzertgitarren eine lange Tradition, und es gibt unzählige Gitarrenbauer, die sich speziell auf den Bau von Konzertgitarren spezialisiert haben, und die ganz hervorragende klassische Gitarren bauen. Dem Preis ist bei diesen handgefertigten Instrumenten nach oben hin kaum eine Grenze gesetzt.Gerade wenn man mit dem Gitarrespielen beginnt, gibt es allerdings durchaus eine Reihe von großen Firmen, die ebenfalls sehr gute Konzertgitarren bauen – und dies aufgrund der Massenfertigung zu wesentlich humaneren Preisen. Das sind zum Beispiel Firmen wie Ortega, Yamaha, Hohner oder Höfner. Hier sind einige Beispiele für sehr gute Einsteiger-Konzertgitarren:
Yamaha C40
Die Yamaha C40 Konzertgitarre ist vermutlich das aktuell bekannteste Einsteiger Akustikgitarren-Modell der Firma. Kein Wunder, liefert die C40 doch wirklich anständige Qualität und Bespielbarkeit zu einem richtig günstigen Preis.