… was für ein cooles Thema, findest Du nicht auch?
Dir geht es vermutlich ähnlich: Spätestens wenn Du etwas länger Gitarre spielt und dieses Hobby für Dich entdeckt hast sind Gitarren nicht mehr einfach nur ein Stück Holz mit ein paar Drähten drin.


Irgendwann entwickelst Du dieses ganz bestimmte Gefühl für die Instrumente. Dann geht es nicht mehr nur im die Musik (… die natürlich meistens immer noch im Vordergrund steht), sondern auch die Instrumente an sich machen Dir Spaß. Sei es, weil Du mit bestimmten Gitarren Dinge verbindest … Erinnerungen, Träume, Gefühle. Oder weil Du eine Sammelleidenschaft entwickelst. Oder der Lust an der Suche nach dem perfekten Instrument „verfällst“.
GITARREN MACHEN SPASS
Wie auch immer: Gitarren sollen Spaß machen. Und um Dir auf dem Weg dahin etwas zu helfen habe ich auf den Seiten dieser Rubrik jede Menge spannender Infos zusammengestellt, die Du als Gitarristin oder Gitarrist einfach kennen solltest.
Angefangen beim Aufbau von Gitarren, unterteilt nach dem Aufbau einer E-Gitarreund dem Aufbau von Akustikgitarren.
Ein ebenfalls wichtiges Thema sind die verschiedenen Gitarrentypen, die ich Dir genau aufschlüssele. Klar, eine Akustikgitarre von einer E-Gitarre unterscheiden, das kann so ziemlich jeder.
Aber wie unterscheidet sich eigentlich eine Halbakustik von einer Elektroakustik-Gitarre? Keine Sorge, ist alles ganz einfach, wenn man es einmal verstanden hat. Und dafür bist Du ja hier, nicht wahr?!?
Richtig cool wird es bei den Gitarrenmarken. Ich muss immer wieder dran denken, wie ich als junger Gitarrist im Gitarrenladen breites Grinsen geerntet habe, als ich nach einer Zender Gitarre gefragt habe. Das war halt der Name, den ich auf den Postern meiner Gitarrenhelden (… hier konkret Eric Clapton) gelesen hatte … und dieses „F“ von Fender sieht einfach verdammt nach einem „Z“ aus. Damit dir das nicht passiert, habe ich Dir die wichtigsten Gitarrenmarken zusammengestellt, die Du einfach kennen musst.
Über Fender, Gibson, Ibanez, Washburn und viele andere findest Du da kurz & knackig zusammengefasst genau so viel Infos, dass Du einen Eindruck von der Marke bekommst, ohne gleich das Gefühl zu haben, Wikipedia komplett zu lesen.
Wenn Du dann nach all dem Stöbern Lust bekommen hast, Dir eine Gitarre zuzulegen – sei es die erste eigene (… was braucht man da eigentlich?), oder „nur“ eine weitere, dann solltest du unbedingt die Tipps zum Gitarrenkauflesen.
Und wenn Du dann eine Gitarre hast, dann ist eines klar: So richtig Spaß bereitet Dir Deine Gitarre nur, wenn sie tadellos funktioniert.
Und dazu gehören die richtige Pflege des Instruments und der richtige Umgang damit. Denn wenn Du z.B. beim Saitenwechsel dein FloydRose Tremolo schrottest, oder in den Wintermonaten den Palisanderhals Deiner Gitarre nicht mit Öl behandelst, dann hast du mal eine coole Gitarre gehabt.
Ist aber alles halb so wild, und macht irgendwie sogar Spaß. Dieser Geruch nach Citrus-Öl nach dem frischen Einölen des Gitarrenhalses, das hat was.
Jetzt wünsche ich dir erstmal viel Spaß auf diesen Seiten über Gitarren. Und wie immer gilt: Wenn Dir irgendeine Info fehlt, dann kannst Du hier direkt danach fragen.

Geschenke für Gitarristen
Spielt Dein Freund oder Deine Freundin Gitarre und Du suchst ein Geschenk zum Geburtstag? Oder zu Weihnachten? Oder ist Dein Mann oder Deine Frau begeisterter Gitarrist oder Hobby-Gitarristin und Du suchst noch was zum Valentinstag? Was auch immer; ob Du ein teures Geschenk für die Ewigkeit wie eine Gitarre oder eine Kleinigkeit zwischendurch wie Gitarrenzubehör suchst: Wenn Du einen Gitarristen oder eine…
GITARRENPFLEGE – SO BLEIBT DEIN INSTRUMENT PERFEKT IN SCHUSS
Eine Gitarre macht nur Spaß, wenn sie sich ordentlich stimmen lässt, wenn die die Stimmung auch hält, und wenn sie sich gut bespielen lässt. All das sind Punkte, die man maßgeblich durch die Pflege der Gitarre in der Hand hat. Wenn Du dich nicht ein klein wenig um Dein Schätzchen kümmerst, dann stehen schon bald…

E-Gitarre – die elektrische Gitarre
Das „E“ bei der E-Gitarre steht für „elektrische“, die elektrische Gitarre. Manch einer sagt auch „Stromgitarre“. Gemeint ist eine Gitarre, die ihren Klang nicht hauptsächlich akustisch erzeugt, also einfach durch die Übertragung der Saitenschwingungen auf einen Korpus, der dann seinerseits schwingt und diese Schwingungen an die Luft abgibt. Bei der E-Gitarre werden die Saitenschwingungen von einem…
Der Aufbau einer Gitarre
Du willst wissen wie die Teile einer Gitarre heissen? Welche Teile bei einer E-Gitarre anders sind als bei einer Akustikgitarre, oder welche Teile eigentlich immer falsch genannt werden? Dann bist du hier richtig.